Heraus zum ersten Mai!

Die „Erste Mai“ – Initiative in Tübingen ruft auch dieses Jahr wieder zu einem Antiautoritären Block auf der DGB Demo auf. Im Anschluss wird es zudem wieder ein Maifest in der Südstadt geben.

Im Aufruf werden die Krisen des kapitalistischen Systems, sowie seine autoritären Tendenzen thematisiert.

Kommt vorbei und mit uns in den Antiautoritären Block:
10:00 Uhr am Europaplatz!

Weitere Informationen findet ihr auf der Seite der Initiative:
www.erstermaituebingen.blackblogs.org

*** Aufruf ***

Wir konnten in den letzten zehn Jahren den stetigen Aufstieg der AfD und den weltweiten Aufstieg eines neuen Autoritarismus beobachten.
Immer mehr entwickelt sich der bürgerliche, parlamentarische Staat in Richtung Autoritarismus, um die Krisen und Veränderungen im globalen Wirtschaftssystems abzufedern. Dabei scheint im Angesicht der vielseitigen Notstände eine solidarische Lösung fern und die Wahl scheint jene zwischen grünem Liberalismus und Faschismus zu sein.
Statt solidarischer Krisenlösungen, wollen Proto-Faschisten wie Merz weiter kürzen, nach den Ärmsten treten und fette Summen in Aufrüstung stecken. Das Grün-Liberale Antlitz wünscht sich stattdessen Wehrpflicht, Waffen, Solarpanels, E-Autos und bietet damit ebenfalls keine ernstzunehmende Option für die Mehrheit der Bevölkerung.
In der drittstärksten Volkswirtschaft der Welt gehen fast zwei Millionen Menschen regelmäßig in die Tafel, 14 Millionen befinden sich in relativer Armut, die Wohnungsnot grassiert doch die Antwort der Politik von lokaler bis Bundesebene sind Kürzungen und Erbsenzählen bei den Armen.
Wir werden uns das nicht gefallen lassen! Wir wollen uns nicht spalten lassen! Wir gehen am ersten Mai gemeinsam auf die Straße für ein solidarisches Miteinander und gegen den kapitalistischen Wahnsinn dieses Systems! 
Kommt in den Antiautoritären Block am Ende der Gewerkschaftsdemo.
Für eine solidarische Perspektive!

 

Nachtrag zum Tag der politischen Gefangenen in Tübingen

Am 18. März waren wir mit rund 60 Personen zum Tag der politischen Gefangenen in Tübingen auf der Straße. Nach dem Beginn um 18Uhr am Lustnauer Tor mit zwei Redebeiträgen zum Budapest-Verfahren zogen wir gemeinsam zur JVA Tübingen.
Dort folgten weitere Redebeiträge u.a. zum Rondenbarg-Verfahren, der Situation an den EU-Außengrenzen, der Repression gegen Antimilitarist:innen und zur Situation von Queeren Personen mit Knast.
Mehrere Personen aus der JVA kommentierten die Reden vor dem Knast immer wieder positiv und mit großer Freude über unseren Besuch. Wenn auch nur für einen kurzen Moment, konnten wir an diesem Tag die Isolation hinter den Mauern brechen.
Das Wiederaufgreifen des Tages der politischen Gefangenen in Tübingen erachten wir als ein wichtiges und erfolgreiches Zeichen angesichts der sich verschärfenden Repression.
Freiheit für alle Gefangenen!

Aktionen zum Tag der politischen Gefangenen

Rund um den Tag der politischen Gefangenen haben wir einige Veranstaltungen organisiert, zu welchen wir euch herzlichst einladen möchten13. März – Ludwigstraße 15 – Briefe schreiben und Vortrag

19:00 – Beginn Briefe schreiben an (politische) Gefangene
20:00 – Vortrag: „Free Maja! Free All Antifas!“ zum Budapest-Verfahren

18. März – Lustnauer Tor – Kundgebung und Film

18:00 – Kundgebung zum Tag der politischen Gefangenen
20:00 – Filmvorführung: „Solidarität verbindet. 100 Jahre Rote Hilfe“, Blauer Salon (Münzgasse 13)

30. März – Workshop mit der Roten Hilfe Stuttgart

14:00 – „Demo, Verhaftung, Hausdurchsuchung, Gerichtsprozess – Was tun wenn’s brennt?“ Um Anmeldung wird gebeten.

 

Was ist Anarchafeminismus? Ein Vortrag im Rahmen der Aktionswoche 08. März

Was ist Anarchafeminismus? – Ein Vortrag im Rahmen der Aktionswoche 08. März

Anarchafeminismus verbindet feministische Kämpfe mit dem Widerstand gegen alle Formen von Herrschaft, Unterdrückung und Machtstrukturen. Doch was bedeutet das konkret? Wie hängen Patriarchat, Kapitalismus und staatliche Kontrolle zusammen – und wie kann Widerstand dagegen aussehen?

In unserem anfängerfreundlichen Vortrag wollen wir gemeinsam erkunden, was Anarchafeminismus ist, welche Ideen dahinterstehen und wie diese im Alltag und in politischen Kämpfen praktisch werden können. Egal ob ihr schon erste Berührungspunkte mit dem Thema hattet oder ganz neu seid – alle sind herzlich eingeladen, vorbeizukommen, Fragen zu stellen und sich auszutauschen!

Kommt vorbei, lasst euch inspirieren und lasst uns gemeinsam über Wege zu einer herrschaftsfreien und solidarischen Gesellschaft nachdenken!

Das Antiautoritäre Treffen geht online!

Vor knapp einem Jahr beteiligten wir uns als antiautoritärer Block an der Mai-Demonstration des DGB und setzten damit einen ersten Stein für das heutige „Antiautoritäre Treffen“.

Knapp 1 Jahr und zahlreiche Aktionen später sind wir auch im Netz zu finden. Die kommenden Wochen wollen wir nutzen, über kommende Aktionen zu informieren und eventuell etwas nostalgisch ein paar ältere Sachen zu teilen.

Wie immer gilt – wir sind Offen für Alle die ein solidarisches, emanzipatorisches Weltbild teilen. Kommt gerne vorbei?

Jeden zweiten Mittwoch im Monat
Schellingstraße 6
im Infoladen (Keller)
19:00 Uhr