
Buchvorstellung und Erzählung mit Jonathan Eibisch
- danach ab in die Schelling-Hausbar!
In welchen Begriffen lassen sich anarchistische Gedanken fassen? Welche Merkmale und Kriterien haben anarchistische Theorien? Welchen Nutzen können wir aus Theorie in Verbindung mit anarchistischer Ethik und Organisierung ziehen? Theoretische Beschäftigung muss längst nicht nur an Universitäten stattfinden und eine akademische Form haben – und dennoch brauchen wir sie, um uns zu reflektieren, stark zu machen und zielorientiert zu handeln. Die Veranstaltung ist ein Erfahrungsbericht über die intensive Beschäftigung mit anarchistischer Theorie, aus der eine Doktorarbeit und ein Buch hervorgegangen sind.
Jonathan Eibisch ist in Chemnitz aufgewachsen und hat in Jena Politikwissenschaften, Soziologie und Gesellschaftstheorie studiert. Er lebt in Leipzig, übernimmt Lehraufträge, macht Veranstaltungen und bloggt auf paradox-a.de
Danach wollen wir zusammen gemütlich in die Südstadt laufen um den Abend gemeinsam ausklingen zu lassen.
19:00 Uhr Vortrag Jonathan Eibisch Hörsaal 9, Neue Aula
21:00 Uhr Hausbar, Schellingstraße 6